Wir stärken Sie für ein erfolgreiches Berufsleben, vertreten Ihre Interessen und vernetzen Sie mit unserer Community.
Nord- und Ostsee sind beliebte Reiseziele: schöne Strände, Promenaden, gute Infrastruktur. Was viele Reisende aber nicht wissen: Auf dem Grund rotten tonnenweise Munitionsaltlasten aus dem Zweiten Weltkrieg. Jahrzehnte wurde das Problem ignoriert, doch inzwischen suchen Forschende gemeinsam mit der Politik nach Lösungen. Was genau wird für die Bergung der Munition getan? Darüber berichtet das VAA Magazin in seinem August-Spezial!
Autor: Caecilia Geismann · Veröffentlicht: 25.07.2025 Kategorien: Pressemitteilungen
Coverfoto: Achim Multhaupt – BMUKN
Als Urlaubslektüre perfekt: die vierte Ausgabe des VAA Magazins, ob als Webmagazin, als E-Paper oder – etwa eine Woche nach Erscheinen der Onlineausgabe – druckfrisch aus dem Briefkasten. Themenvielfalt gibt’s inklusive: Das Spezialfeature zeigt den schwierigen Weg von Altmunition vom Meeresboden nach oben. Auch weitere Links zu mehr Informationen bietet das VAA Magazin.
Die Rubrik VAA stellt die Ergebnisse der Befindlichkeitsumfrage vor. Welche Unternehmen sich verbessert haben? Welche sind gleichgeblieben sind? Welche Rolle spielt KI dabei? Zusätzlich wird Einblick in die Betriebsratsarbeit des VAA gegeben, denn nächstes Jahr stehen in den Betrieben wieder Wahlen an.
Im Teil Branche sprechen Evonik-Manager Randolf Bursian und Katja Rejl, die Vorsitzende der VAA-Kommission Führung, im Interview über Führungsspannen in Unternehmen.
Aus der ULA, dem politischen Dachverband des VAA, gibt es ebenfalls Interessantes zu vermelden: ein Bericht über den Deutschen Führungskräftetag und ein Gastbeitrag vom Gastgeber der Veranstaltung Alexander Schweitzer, Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz.
In der Rubrik Recht schildert VAA-Juristin Catharina Einbacher rechtliche Grundlagen zum Thema Homeoffice. Außerdem spannend: ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts über den Verzicht auf Urlaub.
Wieder mit dabei ist Kabarettist Erik Lehmann, der sich unter anderem mit KI, Marsmännchen und der US-amerikanischen Politik beschäftigt.
In der Rubrik Vermischtes widmet sich die bei Leserinnen und Lesern beliebte Serie „ChemieGeschichte(n)“ der Kartoffelfäule in Irland – und zeigt, dass dies nicht nur ein Thema von 1845, sondern ein absolut aktuelles ist.
Selbstverständlich wird auch diese Ausgabe durch weitere Meldungen und Artikel aus Branche, Verband, Wissenschaft und Service abgerundet.
Neben dem Webmagazin gibt es das VAA Magazin außerdem als interaktives, blätterbares E-Paper und als klassisches PDF. Einfach anklicken und anlesen – die Redaktion wünscht viel Spaß bei der Lektüre!
Wer Feedback geben möchte, gern kritisch und offen, kann dies unter redaktion@vaa.de tun. Über Leserbriefe und Anregungen freut sich die VAA-Redaktion immer.