Tarifverträge
Funktionierende Tarifverträge sind ein wesentliches Element der Sozialpartnerschaft in Deutschland. Denn darin werden Mindeststandards für Arbeits- und Einkommensbedingungen festgelegt. In der chemischen Industrie besteht eine lange Tradition pluralistischer Tarifpolitik, die von einer konstruktiven und vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen den Sozialpartnern geprägt ist. Als anerkannte Akademikergewerkschaft hat der VAA einen Manteltarifvertrag mit seinen Chemie-Sozialpartnern abgeschlossen. Dieser gilt für Hochschulabsolventen mit naturwissenschaftlicher und technischer Fachrichtung.
Der Manteltarifvertrag gilt nur dann nicht für leitende Angestellte, wenn die einzelvertraglich vereinbarten Bedingungen mindestens den Bedingungen des Manteltarifvertrages in allen Teilen entsprechen. Besonderheiten sind vor allem sehr lange Kündigungsfristen und überdurchschnittlich dotierte Entschädigungsansprüche bei nachvertraglichen Wettbewerbsverboten zugunsten der Arbeitnehmer.
Für akademisch gebildete Berufseinsteiger mit naturwissenschaftlich-technischem Hintergrund schließt der VAA mit dem Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) einen Gehaltstarifvertrag ab. Darin wird die Höhe des Jahresgehalts im zweiten Beschäftigungsjahr geregelt.
Für das erste Jahr der Beschäftigung werden die Bezüge frei vereinbart. Für das zweite Jahr der Beschäftigung betragen die tariflichen Mindestjahresbezüge für das Kalenderjahr 2019:
66.750 Euro für diplomierte Angestellte und Angestellte mit Masterabschluss,
77.775 Euro für Angestellte mit Promotion.
Für 2020 wurden die tariflichen Mindestjahresbezüge im zweiten Beschäftigungsjahr wie folgt festgelegt:
67.600 Euro für diplomierte Angestellte und Angestellte mit Masterabschluss,
78.750 Euro für Angestellte mit Promotion.
2021 gelten die folgenden tariflichen Mindestjahresbezüge im zweiten Beschäftigungsjahr:
68.550 Euro für diplomierte Angestellte und Angestellte mit Masterabschluss,
79.875 Euro für Angestellte mit Promotion.
Dieser Tarifvertrag gilt bis zum 31. Dezember 2021. Er tritt an die Stelle des Tarifvertrages über die Mindestjahresbezüge für das Kalenderjahr 2018.
Sozialpartnervereinbarungen
Im Zeitalter der Globalisierung und des demografischen Wandels ändert sich das Umfeld für Führungskräfte auch in der chemischen Industrie immer schneller. Zur Anpassung an neue Entwicklungen im Arbeitsleben schließt der VAA seit 1992 Sozialpartnervereinbarungen mit dem Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC).
Außerdem hat sich das Instrument der Sozialpartnervereinbarung bei Themen bewährt, die neben VAA und BAVC auch die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) als Sozialpartner betreffen. So werden in einer dreiseitigen Vereinbarung die Grundsätze für die Abgrenzung der leitenden Angestellten in der chemischen Industrie festgelegt.
Downloads zum Thema
- Sozialpartnervereinbarung zur Qualifizierung155 KBDownload PDF
- Sozialpartnervereinbarung zur Familie51 KBDownload PDF
- Sozialpartnervereinbarung für Führungskräfte in der chemischen Industrie35 KBDownload PDF
- Abgrenzung LA-VAA52 KBDownload PDF
- Sozialpartnervereinbarung zur Chancengleichheit37 KBDownload PDF
- Sozialpartnervereinbarung zur Altersvorsorge38 KBDownload PDF
- Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Tarifeinheitsgesetzes79 KBDownload PDF
- Rechtsunsicherheit steigt: VAA kritisiert Gesetzentwurf zur Tarifeinheit31 KBDownload PDF
- PM Gutachten Tarifeinheit 201532 KBDownload PDF
- Gutachten zur Tarifeinheit 2015245 KBDownload PDF
- PM Tarifabschluss 201634 KBDownload PDF
- Gehaltstarifvertrag201 KBDownload PDF
- PM Tarifeinheit Anhörung 201732 KBDownload PDF
- Sozialpartnervereinbarung zur familienbewussten Personalpolitik (2017)2 MBDownload PDF
- PM Sozialpartnervereinbarung 201732 KBDownload PDF
- PM Tarifabschluss 201834 KBDownload PDF
- Framework Collective Agreement (English)79 KBDownload PDF
- Collective Agreement on Minimum Annual Salaries (English)174 KBDownload PDF
- Manteltarifvertrag144 KBDownload PDF
- PM Tarifabschluss 201934 KBDownload PDF
- Öffnungsklausel § 5 Akademiker-Manteltarifvertrag 202083 KBDownload PDF
- Öffnungsklausel § 5 Akademiker-Manteltarifvertrag 202162 KBDownload PDF
- Öffnungsklausel § 5 Akademiker-Manteltarifvertrag 2021 – Verlängerung vom 15. März 2021494 KBDownload PDF
- Öffnungsklausel § 5 Akademiker-Manteltarifvertrag 2022 – Verlängerung vom 14. Januar 202254 KBDownload PDF
- PM Aussetzung der Tarifverhandlungen 2022141 KBDownload PDF