Arbeitsrecht A von Z

FAQ – Fragen und Antworten zu 50 Themen.

Liste

Ändert sich meine Kündigungsfrist in der Insolvenz?
Bedarf die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses der Schriftform?
Besteht nach Ausspruch einer arbeitgeberseitigen Kündigung und Ablauf der Kündigungsfrist für den Arbeitnehmer ein Anspruch auf Weiterbeschäftigung?
Bestimmen Arbeitnehmer in den Aufsichtsräten mit?
Darf ich meine Personalakte einsehen?
Genieße ich als leitender Angestellter Kündigungsschutz? Was ist der Unterschied zu leitenden Angestellten gemäß § 5 Abs. 3 BetrVG?
Genießen Betriebsbeauftragte einen besonderen Kündigungsschutz?
Habe ich einen Anspruch auf Erhöhung meiner laufenden Betriebsrente?
Habe ich im Falle einer Kündigung einen Wiedereinstellungsanspruch?
Hat der Arbeitnehmer einen Anspruch auf Urlaubsabgeltung, wenn dieser Urlaub aufgrund einer dem Beendigungszeitpunkt vorhergehenden Freistellung nicht genommen werden kann?
Ich bin freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert. Was passiert, wenn mein Arbeitgeber oder ich die Beiträge nicht zahlen?
Ich habe eine Abmahnung von meinem Arbeitgeber bekommen, wie soll ich mich nun verhalten?
Ich will mein Arbeitsverhältnis selbst kündigen. Welche Kündigungsfrist muss ich einhalten?
Ist das Verlangen auf Teilzeitbeschäftigung an Formen und Fristen gebunden?
Kann der Arbeitnehmer die einmal beantragte Elternzeit beliebig abändern?
Kann der Arbeitnehmer eine Nebentätigkeit eingehen?
Kann ich als GmbH-Geschäftsführerin oder -Geschäftsführer Mitglied im VAA bleiben?
Mein Arbeitgeber hat mir eine Erfindervergütung vorgeschlagen, die mir zu niedrig erscheint. Muss ich den Vorschlag annehmen?
Mein Arbeitgeber will mir kündigen. Wie hoch ist mein Anspruch auf eine Abfindung?
Mein Unternehmen hat Insolvenz angemeldet. Endet jetzt automatisch mein Arbeitsverhältnis?
Muss der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer die Steuernachforderungen erstatten, die durch den Progressionsvorbehalt unterliegenden Aufstockungsbetrag entstehen?
Muss ich es mir gefallen lassen, wenn mein Arbeitgeber einen Anspruch unter Hinweis auf „Verwirkung“ zurückweist?
Muss ich meinen Dienstwagen im Falle einer Kündigung sofort zurückgeben?
Reicht schon der Verdacht einer Straftat für eine Kündigung?
Sind die Betriebsräte auch für AT-Angestellte zuständig?
Sind Vertragsstrafen überhaupt noch zulässig?
Unter welchen Voraussetzungen können Arbeitsverhältnisse befristet werden?
Verliere ich meinen Prämienanspruch, wenn der Arbeitgeber keine Zielvereinbarung mit mir getroffen hat?
Wann darf der Arbeitgeber eine außerordentliche Kündigung aussprechen?
Wann habe ich einen Anspruch auf ein (Zwischen-)Zeugnis?
Wann habe ich einen Rechtsanspruch auf eine Gratifikation?
Wann kann der Arbeitgeber mir eine Tätigkeit in einem Wettbewerbsunternehmen verbieten?
Wann liegt kein Arbeitsverhältnis, sondern ein freies Mitarbeiterverhältnis vor?
Wann muss ich mit einer Sperrzeit des Arbeitslosengeldes rechnen?
Wann verjähren Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis?
Was ist ein Formularvertrag?
Was passiert mit dem Urlaubsanspruch, wenn eine Mitarbeiterin nach dem Mutterschutz unmittelbar die dreijährige Elternzeit in Anspruch nimmt? Kann erworbener Urlaub abgegolten werden?
Was sind Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse?
Was umfasst das Weisungsrecht des Arbeitgebers?
Welche Auskunftspflichten bestehen im Rahmen eines Bewerbungs- oder Einstellungsgespräches?
Welche Bedeutung haben Ausschlussfristen (Verfallfristen)?
Welche Bedeutung haben die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für meinen Arbeitsvertrag?
Welche Vorteile bringt ein Arbeitgeberdarlehen?
Welche Vorteile haben die VAA-Tarifverträge für mich?
Wen vertreten die Sprecherausschüsse?
Wer schuldet eigentlich die Sozialversicherungsbeiträge, ich oder mein Arbeitgeber?
Wie funktioniert das System der Mitbestimmung in Deutschland?
Wie kann der VAA mir bei einem Aufhebungsvertrag helfen?
Wie lange kann ich Arbeitslosengeld beziehen?
Worauf muss ich bei einer Änderungskündigung achten?