Vom Studium zum Beruf

Die Akademikergewerkschaft VAA bietet Studenten, Doktoranden und Absolventen aller Fachrichtungen Starthilfe in Sachen Bewerbung, Karriereplanung und Berufsstart im ersten Job. Und dies äußerst günstig: Denn die studentische Mitgliedschaft im VAA ist kostenlos. Außerdem besteht durch die Möglichkeit einer Doppelmitgliedschaft im VAA und in der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) der Zugang zu einem einzigartigen Angebot an Informationen und Services rund um die Chemie. Auf Hochschulveranstaltungen geben VAA-Juristen und erfahrene Führungskräfte direkt aus den Unternehmen nützliche Karrieretipps, die fit fürs Berufsleben machen. 

Studentischen Mitgliedern auf Jobsuche hilft das VAA-Bewerbungsnetzwerk. Hier haben Studenten, Doktoranden und Absolventen die Möglichkeit, direkt in Kontakt mit Führungskräften aus Industrie zu treten. Im Rahmen des Bewerbungsnetzwerks erhalten Mitglieder Tipps für die Bewerbung im konkreten Unternehmen und beispielsweise Informationen zu Entwicklungsmöglichkeiten. Beim Bewerbungsnetzwerk geht es um die Vermittlung eines Wissensvorsprungs vor den Mitbewerbern um die Stelle. 

Schon im Vorfeld und der Anbahnung von Arbeitsverhältnissen können sich rechtliche Fragen ergeben: Wer muss die Kosten der Anreise zu einem Bewerbungsgespräch übernehmen? Welche Fragen des Arbeitgebers in einem Bewerbungsgespräch müssen wahrheitsgemäß beantworten? Worauf muss man beim Abschluss eines Arbeitsvertrages achten? Bei all diesen Fragen stehen die VAA-Juristen mit Rat und Tat zur Seite – und das zum Nulltarif!

Alle fünf Jahre findet die VAA-Umfrage zum Studium statt. Sie ermöglicht präzise Aussagen zu den Sozial- und Studienbedingungen von Studenten insbesondere der chemisch-technischen Fachrichtungen. Mit den Erkenntnissen aus der Studentenumfrage kann der VAA seine studentischen Mitglieder noch besser unterstützen, Aufmerksamkeit für ihre Belange wecken und zu optimalen Berufsperspektiven beitragen. Zuletzt wurde die Umfrage Ende 2022 durchgeführt. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse im Sommer 2023 im VAA Magazin.

Jetzt studentisches VAA-Mitglied werden!

  • Aufnahmeantrag für die studentische Mitgliedschaft im VAA
  • Aufnahmeantrag für die GDCh-VAA-Doppelmitgliedschaft

Vorteile für studentische VAA-Mitglieder

  • VAA-Bewerbungsnetzwerk
  • Hochschulveranstaltungen und Regionalgruppentreffen
  • Rechtsberatung bei Anstellungsverträgen
  • Aufstellung der Einstellungspraxis in der chemischen Industrie
  • Tarifvertrag über Mindestjahresbezüge für akademisch gebildete Angestellte in der chemischen Industrie
  • Broschüren für Studenten
  • Bezug des VAA Magazins
  • Bezug des Newsletters für Studenten

Berufseinstieg Naturwissenschaften

Berufseinstieg Naturwissenschaften

Auf dem Arbeitsmarkt sind die Chancen für Naturwissenschaftler sehr gut: Aber welche Disziplinen sind besonders gefragt? Gibt es Branchentrends? Was steckt hinter konkreten Berufsbildern? Im Themenspezial zum „Berufseinstieg Naturwissenschaften“ des VAA-Kooperationspartners academics.de sind die wichtigsten Informationen mit aktuellen Artikel, Hintergrundinfos, Interviews und Reportagen im lesefreundlichen Überblick zusammengetragen.

Thesius: Themensuche für die Abschlussarbeit

Thesius: Themensuche für die Abschlussarbeit

Ob Bachelor oder Master: Die Rechercheplattform Thesius hilft bei der Themensuche für die Abschlussarbeit – und zwar für alle akademischen Arbeiten! Mit über zwei Millionen Datensätzen zu allen bundesweit veröffentlichten Dissertationen ist das akademische Netzwerk gleichzeitig auch die erste europäische Plattform für Themenvorschläge. Außerdem haben Akademiker die Möglichkeit, sich auf Thesius über aktuelle Forschungsthemen auszutauschen.

Dank des gemeinsamen Engagements mit Studierenden sowie den Teams verschiedener JCFs haben wir auch in der ersten Jahreshälfte 2023 wieder zahlreiche Hochschulveranstaltungen in ganz Deutschland durchführen können.

02.08.2023
01.08.2023
14.12.2022
07.11.2022