Editorial

Editorial von Dr. Christoph Gürtler

Dr. Christoph Gürtler, 2. Vorsitzender des VAA.
Dr. Christoph Gürtler ist 2. Vorsitzender des VAA und Vizepräsident der ULA. Foto: Silke Steinraths Photography – VAA

Kurs aus der Krise finden, mutig vorausdenken

Zum Jahresende fällt die Bilanz für die Chemie in Deutschland ernüchternd aus: Die Gefahr für den Standort ist so bedrohlich wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Und unsere Mitglieder, die Fach- und Führungskräfte der Branche, sind mittendrin im fast perfekten Sturm. Als VAA stehen wir mit kühlem Kopf, kompetenter Beratung und gezielter Unterstützung an der Seite unserer Mitglieder.

Auch der Austausch auf unserer Jahreskonferenz – dazu gibt es einen Bericht in der Rubrik „VAA“ – hat den Ernst der Lage gezeigt: Chinaimporte setzen uns unter massiven Preisdruck und hohe Energiekosten belasten die Wettbewerbsfähigkeit bis über die Schmerzgrenze hinaus. Ganz zu schweigen von erdrückenden regulatorischen Vorgaben. Dringend nötige Investitionen bleiben auf der Strecke, hat Denis Hicks vom European Institute for Industrial Leadership in seinem Vortrag betont. Innovationen geraten ins Stocken. Vielen Firmen fehlt die Energie, die Transformation aus eigener Stärke zu gestalten. So verlieren wir stetig an Substanz und Wohlstand, weil der Wandel zuletzt aus der Krise heraus betrieben wurde, statt den Blick auf künftige Herausforderungen zu richten. Diese Reaktivität kostet Kraft und Vertrauen. Die Transformation gelingt nur dann, wenn die Menschen, die sie tragen, mitgenommen werden. In vielen Unternehmen ist dies nicht mehr der Fall: Die Verunsicherung ist groß, der Beratungsbedarf wächst immer weiter.

Unsere Branche braucht ein gemeinsames Zukunftsbild – einen Zukunftsvertrag. Dafür sollten Politik, Wissenschaft und Wirtschaft an einem Strang ziehen, um Investitionen, Innovationen und Beschäftigung zu sichern. Denn im dauerhaften Krisenmodus wird übersehen, dass unser Standort echte „Assets“ vorweist: exzellente Forschung, Innovationsfähigkeit und erfahrene Fach- und Führungskräfte. Auf der Jahreskonferenz hat es Ralph Goldschmidt auf den Punkt gebracht: Zukunftslust statt Krisenfrust! In bewegten Zeiten sollten wir nicht panisch durch raue See rudern, sondern souverän und kraftvoll steuern, um den richtigen Kurs zu finden.

Deshalb wird der VAA immer ein verlässlicher Rückhalt für seine Mitglieder sein. Wir denken voraus, wollen vorankommen und packen Probleme gemeinsam an. In diesem Sinne wünsche ich allen Leserinnen und Lesern erholsame Feiertage und ein erfolgreiches, gesundes neues Jahr!