Wir stärken Sie für ein erfolgreiches Berufsleben, vertreten Ihre Interessen und vernetzen Sie mit unserer Community.
Beteiligung schafft Akzeptanz – und stärkt den Standort Deutschland.
Mitbestimmung ist ein tragendes Element der Unternehmenskultur in Deutschland und ein substanzieller Standortvorteil. Sie stärkt die Legitimation und Qualität unternehmerischer Entscheidungen, fördert die Identifikation der Beschäftigten mit ihrem Arbeitgeber und sorgt für ein gerechteres Miteinander. Gerade in Transformationsprozessen schafft sie Stabilität und Akzeptanz.
Gelebte Mitbestimmung setzt einen respektvollen Umgang mit den Beschäftigten voraus. Auf die Wahrnehmung der Arbeitnehmerinteressen in Betriebsräten, Sprecherausschüssen und Aufsichtsräten kommt es an: Nur wenn alle Beteiligten auf Augenhöhe handeln, kann Mitbestimmung ihre volle Wirkung entfalten.
Fach- und Führungskräfte tragen dabei besondere Verantwortung. Ihre frühzeitige Einbindung in Entscheidungsprozesse bringt auch operative Erfahrung ein und sorgt für fundierte und tragfähige Lösungen. Dort, wo Fach- und Führungskräfte beteiligt werden, entstehen Vorteile – sowohl für Unternehmen als auch für Beschäftigte.
Wir unterstützen Fach- und Führungskräfte dabei, diese Verantwortung kompetent wahrzunehmen. Als deren gewerkschaftliche Vertretung stehen wir für eine gelebte Sozialpartnerschaft und eine konstruktive Mitbestimmungskultur. Gemeinsam mit den anderen Sozialpartnern gestalten wir den Standort Deutschland mit.