Positionen des VAA

Technologie gestalten. Verantwortung übernehmen.

Digitalisierung und KI


Digitalisierung und Künstliche Intelligenz prägen schon heute die Arbeitswelt der chemisch-pharmazeutischen Industrie. Sie eröffnen neue Möglichkeiten für Innovation, Effizienz und Entwicklung. Ihr volles Potenzial entfaltet sich nur dort, wo Technik den Menschen dient.

Technologischer Wandel braucht mehr als Infrastruktur und Tools – er braucht Menschen, die ihn kompetent gestalten. Fach- und Führungskräfte sind dafür Schlüsselakteure. Sie bringen Wissen, Erfahrung und Verantwortung ein. Deshalb ist es entscheidend, sie frühzeitig einzubinden und gezielt zu qualifizieren – als Anwendende und als Mitgestaltende digitaler Prozesse.

Die Einführung von KI verändert Rollen, Aufgaben und Entscheidungswege. Hier kommt es auf die Mitbestimmung an: Vertrauen entsteht, wenn Interessen von Beschäftigten berücksichtigt, Prozesse transparent gemacht und Entwicklungspfade aufgezeigt werden.

Auch die Politik trägt Verantwortung: für innovationsfreundliche, praxisnahe Rahmenbedingungen, die digitale Souveränität ermöglichen. Überregulierung hemmt Fortschritt – gleichzeitig braucht es klare Leitplanken, die ethische Standards sichern.

Wir stehen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Technologie. Digitalisierung gelingt, wenn Vertrauen, Kompetenz und Teilhabe zusammenwirken.