Versetzung: Wie weit reicht das Weisungsrecht?

Wird in einem Arbeitsvertrag unter der Überschrift „Beginn der Tätigkeit“ ein Ort für die Einstellung eines Arbeitnehmers benannt, gilt dies nicht als dauerhafte Festlegung des Arbeitsortes. Das hat das Bundesarbeitsgericht klargestellt.

Auch das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat die Versetzung im Revisionsverfahren für wirksam erklärt (Urteil vom 28. August 2013, Aktenzeichen: 10 AZR 569/12). Die BAG-Richter sahen in der Erwähnung des Einstellungsortes keine verbindliche Festlegung des Arbeitsortes, die das Weisungsreicht des Arbeitgebers wirksam hätte beschränken können. Denn durch die vorangestellte Überschrift „Beginn der Tätigkeit“ und den Hinweis, dass die Arbeitnehmerin an diesem Beschäftigungsort „eingestellt“ werde, sei damit nur der Ort der ersten Tätigkeit festgelegt worden.

Zudem sei in dem Arbeitsvertrag auf eine Betriebsvereinbarung Bezug genommen worden, in der ein wirksamer Versetzungsvorbehalt geregelt war. Da die Versetzung aus wirtschaftlicher Sicht begründbar war und die Arbeitnehmerin keine besonderen persönlichen Umstände vorbringen konnte, die eine Versetzung in eine andere Stadt unangemessen hätten erscheinen lassen, durfteder Arbeitgeber sein Weisungsrecht aus Sicht des BAG in dieser Art und Weise ausüben.

Praxis-Tipp

Fehlt es im Arbeitsvertrag an einer Festlegung des Inhalts oder des Orts der Leistungspflicht, ergibt sich der Umfang des Weisungsrechts des Arbeitgebers direkt aus der gesetzlichen Regelung des § 106 Gewerbeordnung. VAA-Mitglieder sollten bei allen Fragen zum Weisungsrecht die qualifizierte Beratung durch die VAA-Juristen in Anspruch nehmen.

Der VAA Newsletter erscheint jeden Monat neu. Wenn Sie möchten, benachrichtigen wir Sie regelmäßig per E-Mail über die Themen der aktuellen Ausgabe.

Alle News in einer App

Aktuelle Ausgabe:

Ausgabe April 2024

Ältere Ausgaben: